Kultursensibles Arbeiten in unserem Verein
Das Zusammenleben verschiedener Kulturen ist in unserer Gesellschaft Alltagsrealität, was auch wir in unserer Arbeit integrieren wollen. In unserem Verein wird kultursensibles Arbeiten aktiv gefördert.
Die Beschäftigten verfügen über adäquate Kenntnisse und eine entsprechende Haltung durch transkulturelle Fortbildungen und Sprachkurse.
Uns ist es wichtig, sich mit der Zuwanderungsgeschichte zu beschäftigen, um hilfesuchenden Menschen den Zugang zu einer Begleitung zu erleichtern und ihnen besondere Wertschätzung entgegenzubringen.
Kultursensibel bedeutet für uns, aufgeschlossen zu sein gegenüber unterschiedlichen Kulturen und ihren Bedürfnissen sowie andere Meinungen und Haltungen wahrnehmen und aushalten zu können.
Hierbei ist uns die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum Perspektivenwechsel besonders wichtig. Unsere Migrationsbeauftrage Anke Dürr steht für Fragen aber auch Beschwerden jederzeit zur Verfügung.