Lautstark
Kids, werdet mutig mit Musik
Im gemeinsamen musikalischen Handeln in der Gruppe eröffnen sich hier eine Vielzahl von Möglichkeiten der Entwicklungsförderung und des individuellen und sozialen Wachstums. Kinder nutzen den gemeinsamen Rhythmus in der Gruppe als Quelle von Halt und Struktur. Gleichzeitig erleben sie sich gerade im Bereich Kontakt, Sprache und Sozialverhalten als Teil einer Gruppe mit der ein aktiver Dialog und wichtige Gemeinschaftserlebnisse möglich wird. Herausforderungen aus den Bereichen Fein- und Grobmotorik, Koordination, Aufmerksamkeit, auditive Wahrnehmung und Konzentration werden in einem spielerischen und motivierenden Kontext schrittweise immer besser bewältigt und ermöglichen als wichtige Erfolgserlebnisse immer wieder Impulse in den Bereichen Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.
Auf Basis dieser Ziele soll die gemeinsame Arbeit so einen nachhaltigen Beitrag der Kinder- und Jugendförderung in Bremen leisten. Als konkrete Maßnahmen plant das Projekt LAUTSTARK in gemeinsamen Gruppenstunden und ergänzenden Einzelterminen die Kinder- und Jugendlichen sowohl in ihren musikalischen als auch in ihren sozial-emotionalen Fähigkeiten so zu fördern, dass diese immer mehr zu einer echten Band mit gemeinsamer Identität und einem wachsenden Repertoire fremder und eigener Stücke zusammenzuwachsen können. Je nach Verlauf sollen die Ergebnisse in einem geeigneten Auftrittsrahmen auch der Öffentlichkeit oder den Eltern präsentiert oder in Film- bzw. Tonaufzeichnungen festgehalten werden. Zur Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten im Bandprozess soll in diesem Jahr zudem das Instrumentarium erweitert werden.